Protokoll JHV 2020
Protokoll JHV 2020
Protokoll der 29. Generalversammlung 2020
11 .März 2020, 19:30 Uhr, im Sitzungszimmer neu der Gemeinde (neben Brotlädele)
- Eröffnung und Begrüßung
Obmann Bertram Nachbaur begrüßt alle Anwesenden.
Er entschuldigt Mittelberger Agnes, Fritsche Karlheinz Gebietsleiter, Christoph Summer
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
Laut Statuten ist die Beschlussfähigkeit gegeben.
- Genehmigung der Tagesordnung
Die Tagesordnung wird ohne Gegenstimme genehmigt.
- Gedenken der Verstorbenen
Mit einer Gedenkminute wird den verstorbenen Mitgliedern der vergangenen Jahre gedacht. Im letzten Jahr waren Brigitte Nachbaur und Primus Kathan.
- Genehmigung des Protokolls der letzten Generalversammlung (Dieses liegt ab sofort beim Obmann und eine halbe Stunde vor Versammlungsbeginn im Gasthaus Sonnenblick zur Einsichtnahme auf.)
Auf die Vorlesung des Protokolls wird verzichtet, da es auf den Tischen aufliegt und zusätzlich auch auf der Homepage veröffentlicht wurde. Das Protokoll der letzten Generalversammlung wird einstimmig genehmigt.
- Berichte
- Obmann
Der OGV zählt zurzeit 53 Mitglieder.
Obmann Bertram Nachbaur berichtet über die Aktivitäten des Vereins im abgelaufenen Jahr.
Bei der Sammelbestellung für Vorarlberger Gärtnererde wurde 134 Sack Erde bestellt und ausgeliefert. Diese Bestellaktion kommt sehr gut an
Baumspritzaktion Kupferspritzung und Kirschfruchtfliege durchgeführt.
Unterschiedliche Flugzeit – genauer beobachten. Um Mithilfe wird gebeten damit zeitgerecht gespritzt werden kann.
Kriasizit – Kriasitafel aufgestellt.
Werbung – ORF – Medien
Zukunft Fraxern – Kontaktaufnahme Zukunftsbüro - Termin 25.3. 19:00 Uhr Zusammenkunft – Interessen erheben Gründung eventuell Arbeitsgruppe – Vereinsmäßig und Gemeindemäßig wie der Weg weitergeht.
- Kassier
Friedhelm Dobler gibt Einblick in die Jahresrechnung und zählt die wichtigsten Punkte der Ein- und Ausgaben auf. Die Spritze wurde generalüberholt und die Revision durchgeführt. Automatischer Schlauchaufrollhaspel angeschafft.
Kassa: Anfangsbestand 2019 € 6.393,24
Ein- und Ausgaben - € 1.384,88
Kassastand 11.03.2020 € 5.008,36
- Kassaprüfer; Antrag auf Entlastung des Vorstandes
Die Kassaprüfer Werner Kathan und Monika Kathan haben die Kassa geprüft. Es ist eine lückenlose EDV- Aufzeichnung über die Kassaführung vorhanden, ebenso sind die Belege zu den einzelnen Bewegungen vorhanden. Dank an Friedhelm. Die Kassaprüfer ersuchen die Generalversammlung um Entlastung des Kassiers.
Dem Antrag auf Entlastung wird einstimmig stattgegeben.
- Zeugwart: Thomas Spritze wird laufend gewartet.
Gebinde: Kriasikartone sind noch ausreichend vorhanden.
Nachfrage von 1 Kilo Gebinde gering
Blumenschmuck: 2 haben mitgemacht.
- Neuwahlen
Der bestehende Vorstand stellt sich wieder der Wahl.
Bertram wird einstimmig wiedergewählt. Christoph als Obmannstellvertreter Friedhelm als Kassier, Maria als Schriftführerin und die Beiräte Michael und Thomas als Zeugwart werden ebenfalls einstimmig gewählt.
Als Kassaprüfer werden erneut Werner Kathan und Monika Kathan einstimmig gewählt.
Der neue Vorstand:
Bertram Nachbaur Obmann
Christoph Summer Obmannstellvertreter
Friedhelm Dobler Kassier
Maria Marte Schriftführerin
Thomas Nachbaur Zeugwart
Michael Peter Beirat
Monika Kathan, Werner Kathan Kassaprüfer
- Festsetzung des Mitgliedsbeitrages für das Jahr 2021 sowie die Gebühr für Leihgeräte 2020
Der Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2021 wird mit EUR 13,00 einstimmig beschlossen
Gebühren für Leihgeräte:
Tarife fürs Spritzen überdenken.
Kleine Spritze verkaufen, da kein Bedarf mehr besteht
Große Spritze belassen, da sie nicht ausgeliehen wird.
Elektrolyt kaum in Verwendung (Agnes Mittelberger) – Sicherheit bei Ausleihung
Haftpflichtversicherung für Vorstand Kontaktaufnahme OGV Land Spezialisten.
- Vorschau auf das Vereinsjahr
Auch im Jahr 2020 wollen wir unseren Mitgliedern und allen interessierten wieder verschiedene Aktionen anbieten.
Blumenerdeaktion
Baumspritzaktion Kupfer / Kirschfruchtfliege – Thomas und Sebastian Bitte die Bäume markieren unbedingt die Grundparzelle bzw. Grundstücksnr. angeben.
Bedarfserhebung 1Kilo Gebinde
Kriasiernte
Vorschlag von Steve Begehung seiner Anlage mit Erfahrungsaustausch
Räucherkurs
Terminvormerk 25.3. Zukunftsbüro –Zukunft Kriasi Dorf Fraxern
- Beratung und Beschlussfassung über Anträge, die laut Statuten
zeitgerecht (8 Tage vor der Jahreshauptversammlung) beim Obmann eingebracht werden.
Es wurden keine Anträge eingebracht.
- Allfälliges
Fahrbare Mosterei - Thomas Porod – Süßmost sofort pasteurisiert und in „Big in Box“ abgefüllt. Standort Ebenhoch Röthis und Marte Koblach.
Bertram bedankt sich bei allen Anwesenden und schließt den offiziellen Teil der Generalversammlung um 20:30 Uhr.
Mit einem gemütlichen Hock ließen wir den Abend ausklingen.
Schriftführerin
Maria Marte