Alle Neuigkeiten
Stellenbeschreibung
LEADER ist ein EU-Förderprogramm zur Unterstützung ländlicher Gebiete. Die LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz bestehend aus 27 Mitgliedsgemeinden, inkl. der Stadt Feldkirch, bildet die Lokale Aktionsgruppe (LAG) zur Umsetzung von Projekten zur Stärkung der ländlichen Region. Zweck ist die Förderung und Begleitung regionaler und innovativer Projektvorhaben von Gemeinden, Vereinen, Initiativen oder Privatpersonen in den Themenbereichen der eingereichten Lokalen Entwicklungsstrategie.
Kirchenmusikalische Feierstunde am 3. Advent
Adeste Fidelis
Presseaussendung Rotes Kreuz Landesverband Vorarlberg | Öffentlichkeitsarbeit
Rotkreuz-Mitgliedschaft 2.24 Mitgliedschaft beim Roten Kreuz Vorarlberg wurde neu gedacht und angepasst.
Jahresrückblick der LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz
Die LEADER-Region geht in die zweite Runde - Start der neuen Förderperiode 2023-2027
Freeridetag / Kurse für Jugendliche
Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg
Bodenmarkierungen für Rad- & Fußverkehr im Kreuzungsbereich - viel Farbe, viel Effekt?
Fragen zu verschiedenen Verkehrssituationen aus Sicht von Autofahrer:innen, Radfahrer:innen oder Fußgänger:innen beantworten und mit etwas Glück Fahrrad-Zubehör gewinnen!
Alles Neu beim Landbus Oberes Rheintal
23 Buslinien, 233 Haltestellen, Erschließung von 9 Betriebsgebieten Massiver Ausbau des Landbus Oberes Rheintal wird Realität im Rahmen des landesweiten Fahrplanwechsels am 10. Dezember
Vbewegt Wanderpass
die Landesinitiative Vorarlberg >>bewegt steht für Gesundheitsförderung und unterstützt die Vorarlberger Bevölkerung, ein regelmäßiges Bewegungsverhalten zu etablieren. Mit der Einführung der neuen Vbewegt App haben wir nun noch mehr Möglichkeiten die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger mit verschiedenen Challenges und Aktionen zu erreichen und zu inspirieren. Daher nutzen wir den Herbst für eine neue Challenge: Der Vbewegt Wanderpass. die Landesinitiative Vorarlberg >>bewegt steht für Gesundheitsförderung und unterstützt die Vorarlberger Bevölkerung, ein regelmäßiges Bewegungsverhalten zu etablieren. Mit der Einführung der neuen Vbewegt App haben wir nun noch mehr Möglichkeiten die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger mit verschiedenen Challenges und Aktionen zu erreichen und zu inspirieren. Daher nutzen wir den Herbst für eine neue Challenge: Der Vbewegt Wanderpass.
Erweiterung des Kindergarten Waldspielplatzes mit großartiger Elternbeteiligung
Der Kindergarten Fraxern ist ein Bewegungskindergarten und jede Gruppe verbringt regelmäßig einen Tag in der Woche im Wald. Die Gegenwart der Natur, das Spiel im Wald sind relevant für die Befriedigung der emotionalen, aber auch der kognitiven Bedürfnisse heranwachsender Menschen.
Rauchmelder können Leben retten
Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg
Mitglieder-Werbeaktion des Roten Kreuzes Vorarlberg - Von Tür zu Tür im Raum Feldkirch.
PRESSEAUSSENDUNG Rotes Kreuz Landesverband Vorarlberg | Öffentlichkeitsarbeit
"Bildhauer Jakob Summer"- Seine Darstellungen des Weihnachtsgeschehens in Rheintaler Kirchenkrippen
Das Kunstschaffen in Holz des akademischen Bilderhauers Jakob Summer aus Fraxern stand im Zentrum dieser „Krippenfahrt“, welche schwerpunktmäßig Weihnachtskrippen und Krippenkompositionen dieses Künstlers im Schweizer Rheintal zum Ziel hatte. Wir besuchten die Kirchenkrippen in Rüthi, Balgach, der Klosterkirche Mehrerau und in der St. Josefs Kirche in Rankweil.
Öffentliche Ausschreibung über die Verpachtung des Fischereigemeinschaftsreviers 54 – KLAUSBACH
Das Fischereigemeinschaftsrevier 54 – KLAUSBACH – (Einmündung in die Frutz bis Ursprung) der Gemeinden Fraxern und Klaus wird als Ganzes auf die Dauer von 10 Jahren verpachtet.
Energiesparcheck der Caritas
Je tiefer die Außentemperaturen sinken, umso höher sind die Energiekosten für Strom, Warmwasser und Heizung in den Häusern und Wohnungen Vorarlbergs.
Statistik Austria kündigt die Zeitverwendungserhebung (ZVE) an
Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, objektives Bild der österreichischen Gesellschaft und Wirtschaft zeichnen.
Notfallkarten für Kinder
Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg
Beruflich verändern? Jetzt geh ich’s an… Vielfältige Berufs- und Einstiegschancen in den Betreuungs- und Pflegebereich
Bei der Wahl des für Sie passenden Berufsfeldes und der dafür notwendigen Ausbildung unterstützen wir Sie gerne. Für die Dauer der Ausbildung ist eine finanzielle Förderung möglich. Nützen Sie unser Online-Informationsangebot jeweils am Montag von 16 bis 17 Uhr und machen Sie sich ein Bild über das breite Betätigungsfeld in der Betreuung und Pflege. Sie erhalten einen Überblick über die Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten und Informationen über die finanzielle Förderung während der Ausbildung. Im Anschluss stehen wir gerne für Fragen zur Verfügung. Den Zugangslink und weitere Informationen finden Sie auf www.vcare.at Wir freuen uns auf Sie.
Information zur Gedenktafel bei der Seilbahnkurve am Kugelweg
Die heute als „Kugelweg“ bezeichnete Straße von der heutigen „Dorfstraße“ bis nach „Kapieters“ wurde im Kriegsjahr 1940 als „Güterweg Morgengabe“ konzipiert und während des Zweiten Weltkrieges durch „die Auswertung der Arbeitskraft“ serbischer Kriegsgefangener und ukrainischer Zwangsarbeiter gebaut.
Ein Meilenstein für die Regio Vorderland-Feldkirch: regREK-Zielbild mit überwältigender Mehrheit beschlossen
Das regionale räumliche Entwicklungskonzept (regREK) stellt die Weichen für eine vorausschauende und nachhaltige Weiterentwicklung der Region Vorderland-Feldkirch. Zwischen September und Dezember haben die 13 Regio-Gemeinden das regREK-Zielbild nun mit einer bemerkenswert großen Mehrheit beschlossen.
Winterdienst
Werte Bevölkerung! Im Sinne einer unfallfreien und sicheren Wintersaison, machen wir Sie auf die gesetzlichen Anrainerpflichten nach § 93 StVO aufmerksam.
connexia Elternberatung - Änderung der Öffnungszeiten ab November
Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege. Wir freuen uns, dass wir ab November unsere Beratungsstelle in Fraxern wieder zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe öffnen können. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.
Digitale Rechnungen
Registrierung für den Erhalt der Rechnungen per Mail.